~ Wissenswertes ~ 05.11.2020

Metabolic Balance - mit dem Intervallfasten der anderen Art nachhaltig abnehmen

Metabolic Balance

Intervallfasten

Das intermittierende Fasten ist als eine der vielversprechendsten und populärsten Ernährungsmethoden bekannt, wenn es um nachhaltig wirksame gesundheitliche Erfolge geht. Mithilfe einer Umstellung auf alternative Stoffwechselprozesse durch die regelmäßige Einhaltung bestimmter Fastenintervalle schafft es diese Form der Ernährung, dauerhafte Verbesserungen in Sachen Vitalität, Wohlbefinden und Gewichtsreduktion zu erzielen. Dieser Artikel gibt Dir einen Überblick über den Hintergrund und die physiologische Wirkungsweise der Intervallfasten-Methode und zeigt Parallelen sowie entscheidende Unterschiede zum individuellen und ganzheitlichen Stoffwechselprogrammen von Metabolic Balance auf.

Das klassische Intervallfasten - dank time-restricted-feeding vom Kohlenhydrat- zum Fettstoffwechsel

Im Gegensatz zu klassischen Diätformen, in denen die Kalorienzufuhr jeweils auf unterschiedliche Art und Weise eingeschränkt wird, wählt das Intervallfasten einen grundlegend anderen Ansatz. Statt Restriktionen bezüglich der Lebensmittelwahl wird ein besonders achtsamer Bezug zu den täglichen Mahlzeiten forciert, der idealerweise zu einer Verbesserung von gesundheitlichen Faktoren sowie einer Normalisierung des Körpergewichtes führt.

Doch wie funktioniert dieses vielversprechende Ernährungskonzept in der praktischen Anwendung im alltäglichen Leben? Grundsätzlich werden zu Beginn der Intervallfasten Diät ein festes und konstantes Zeitfenster bestimmt, in dem jede Mahlzeit des Tages stattfinden muss. Anschließend folgt eine längere Fastenperiode, in der lediglich die Flüssigkeitsaufnahme durch Getränke ohne energieliefernde Nährstoffe erlaubt ist. Besonders beliebt ist beim Intervallfasten die 16:8 Methode, bei der über Nacht 16 Stunden lang gefastet wird und anschließend innerhalb von acht Stunden zwei oder drei größere Mahlzeiten eingenommen werden können.

Während das einsteigerfreundliche Intervallfasten 16:8 besonders gut im Einklang mit dem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus steht, sieht die ebenfalls weit verbreitete Warrior Diät lediglich ein vierstündiges Zeitfenster für die Deckung des gesamten Kalorienbedarfes eines Tages vor, welches auch als Overeating-Phase bekannt ist. Eine weitere, aus England stammende Möglichkeit, das Intervallfasten umzusetzen, ist die 5:2 Methode, bei der an zwei aufeinanderfolgenden Wochentagen eine Fastenperiode eingelegt wird, an denen die Zufuhr von 500 bis 600 täglichen Kalorien das absolute Maximum darstellt. Diese zweitägige Phase des Verzichts ist mit der Entlastungs- und Entschlackungsphase zu vergleichen, die sich am Beginn eines jeden Metabolic Balance Ernährungsprogramms wiederfindet.

Die zahlreichen Erfolgsgeschichten im Zusammenhang mit Intervallfasten und der 16:8 Methode beruhen nicht nur auf der insgesamt reduzierten Kalorienzahl, sondern vor allem auch auf der Umstellung vom Kohlenhydrat- auf den Fettstoffwechsel zur Energiegewinnung. Da während der Fastenperioden statt der im Körper eingelagerten Glukose vermehrt Fettzellen zur Gewinnung von wertvoller Energie abgebaut werden, kann regelmäßiges Intervallfasten eine gesunde Gewichtsreduktion herbeiführen. Durch die langfristig stattfindende Regulierung des Hunger- und Sättigungsempfindens wird außerdem der Blutzucker- und Insulinspiegel gesenkt, was zur Prävention der Erkrankung an Diabetes Typ II beitragen kann. Auch eine gesunde Senkung des Blutdrucks, verbesserte Entzündungsreaktionen sowie eine Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Stressreduktion sind mögliche Langzeitwirkungen des Intervallfastens, welche bereits in zahlreichen Studien stichhaltig nachgewiesen werden konnten.

Intervallfasten nach der 16:8 Methode - mehr als nur ein temporärer Trend

Das Konzept des Intervallfastens ist keineswegs eine moderne Erfindung von amerikanischen Influencern und berühmten Ernährungsexperten aus dem 21. Jahrhundert, vielmehr handelt es sich hierbei um ein altbewährtes Konzept, das bereits in der Altsteinzeit an der Tagesordnung stand. Ein kontinuierlich unbegrenzter Zugang zu Lebensmitteln aller Art, wie wir ihn heute als beinahe selbstverständlich ansehen, war in diesem Zeitalter noch undenkbar, schließlich waren unsere Urahnen damals weder sesshaft noch betrieben sie Ackerbau und Viehzucht. Durch ihre Tätigkeit als Jäger und Sammler kam es immer wieder zu unfreiwilligen Fastenperioden, die sich für die Entwicklung der urzeitlichen Völker als essentiell erwiesen. Die natürlich bedingte Ernährungsweise mit regelmäßigen Pausen sorgte für einen ausgeglichenen Stoffwechsel und förderte die Robustheit und Widerstandsfähigkeit des menschlichen Organismus.

Die Renaissance des Intervallfastens - Eine traditionelle Ernährungsweise modern interpretiert

Die Tradition des intermittierenden, sprich unterbrochenen Fastens findet sich auch in zahlreichen antiken und modernen Kulturen wieder, vor allem die Rituale von Glaubensgemeinschaften sehen nicht selten tägliche Fastenperioden vor. Die derzeitige Popularität von Intervallfasten hängt höchstwahrscheinlich auch mit dem schon seit einigen Jahren zu beobachtenden Trend zusammen, eine besonders natürliche und intuitive Art der Lebens- und Ernährungsweise zu wählen. Die heutigen technischen Möglichkeiten von der Ernährungs- und Tracking-App bis zur individuellen Stoffwechselanalyse, wie sie sich beispielsweise im Konzept von Metabolic Balance wiederfindet, ermöglicht eine kontrolliertere und effizientere Herangehensweise an das Thema Intervallfasten, beispielsweise nach der bewährten 16:8 Methode.

Das Metabolic Balance Stoffwechselprogramm - entscheidende Parallelen zur Wirkungsweise des Intervallfastens

Im Kleinen findet sich das Konzept des Intervallfastens auch im individuellen und ganzheitlichen Metabolic Balance Stoffwechselprogramm wieder. Auch bei diesem Konzept gilt die Grundregel, dass hochkalorische Snacks, die in Ungedanken oder kurz vor dem Zubettgehen verzehrt werden, klar und deutlich ausgeschlossen werden. Während das Intervallfasten nach der 16:8 Methode ein bestimmtes Zeitfenster für alle Mahlzeiten des Tages vorsieht, wird die Anzahl der täglichen Mahlzeiten bei Metabolic Balance auf drei Stück begrenzt, um einen adäquaten Rahmen für eine bewusste Ernährung und insbesondere zur gesunden Verdauung und Fettverbrennung zu schaffen. Zwischen jeder dieser Mahlzeiten sollten im Idealfall mindestens fünf Stunden Zeit liegen, was die ausgetüftelte und wissenschaftlich fundierte Ernährungsmethode zu einer leichten Abwandlung der Zeitaufteilung beim klassischen Intervallfasten macht. 

Um die fünfstündigen Zeitfenster des intermittierenden Fastens bei Metabolic Balance gut einhalten zu können, bekommt jeder Teilnehmer die für ihn passenden und nötigen Lebensmittel und Mengenangaben. Auf diese Weise kannst Du unliebsamen Heißhungerattacken vorbeugen und den für eine bewusste Ernährungsweise erforderlichen Fokus besser behalten.

Optimierte Stoffwechselprozesse für mehr Wohlbefinden, Vitalität und Abnehmerfolg

Beim klassischen Intervallfasten in der 16:8, 20:4 oder 5:2 Variante liegt der Fokus auf der Umstellung des „normalen“ auf den Fettstoffwechsels. Beim zertifizierten Ernährungsprogramm von Metabolic Balance hingegen liegt der Schlüssel zu mehr Vitalität und einer nachhaltigen Gewichtsreduktion in der gezielten Optimierung des natürlichen Stoffwechsels. Auf diesem Wege wird die allgemeine Vitalität gestärkt und nachhaltig wirksame Gewichtsverluste begünstigt. Als besonders wirkungsvoll erweist sich eine Kombination aus klassischem Intervallfasten und einer allgemein gesunden sowie bewussten Ernährungsweise, die idealerweise genau auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Person zugeschnitten ist. So setzt Metabolic Balance auf ernährungsphysiologische Maßanzüge für gesundheitsbewusste Menschen sowie ein ganzheitliches Ernährungskonzept, das zahlreiche Aspekte der bewussten Ernährung abdeckt. In Kombination mit den richtigen Lebensmitteln und personalisierten Ernährungsplänen fällt das Intervallfasten nicht nur tendenziell leichter, auch die Erfolgschancen des vielversprechenden Ernährungskonzeptes können sich bei richtiger Anwendung in die Höhe katapultieren.

1 Million Gründe, um fit zu bleiben!

#willichmirleisten

ab
einmalig 499€
mtl. 20,79€

Bleibe auf dem Laufenden

Tipps & Rezepte aus unserem Magazin

~ Urlaub & Reisen - 07.12.2023 ~

Haus Sedlmayr

Deutschland/Bad Tölz Unser Metabolic Balance Paket „14 Tage Sorgenfrei im Haus Sedlmayr" ab € 1259,- pro Person. Wir schaffen mit viel Herzblut, absoluter ...

~ Urlaub & Reisen - 06.12.2023 ~

Falkensteiner Balance Resort Stegersbach

5 Sterne in Österreich/Stegersbach Das am höchsten prämierte Wellnesshotel Österreichs verbindet Urlaub, Abnehmen und Genießen zu einem ganzheitlichen Erlebnis ...

Infos & Beratung anfordern

Dein individueller Ernährungsplan

Erstberatung via Chat oder Telefon

Kostenfrei und unverbindlich

Du willst abnehmen und hast Fragen zu unserem Ernährungsplan?

 

Unsere Ernährungsprofis beraten und informieren Dich sehr gerne! Uns ist wichtig, dass wir all Deine Fragen beantworten und uns mit Deinen persönlichen Zielen abstimmen.

 

Kostenfrei und unverbindlich!