Immer top informiert!

~ Wissenswertes ~ 21.11.2023

Ernährung gegen Depressionen - geht das?

Depressionen sind weit verbreitet. Fast jeder Fünfte erkrankt einmal in seinem Leben daran. Eine Depression ist eine ernsthafte seelische Erkrankung mit psychischen und körperlichen Symptomen, die von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird.

In diesem Artikel beleuchtet Silvia Bürkle auf wissenschaftlicher Grundlage, welche möglichen Ursachen für Depressionen verantwortlich gemacht werden können und welche Rolle die Ernährungsweise dabei spielen kann.

 

~ Wissenswertes ~ 17.10.2023

Schlafstörungen - Die neue Volkskrankheit (?)

Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Und das ist auch gut so, denn Schlaf ist lebenswichtig. Doch fast jeder zweite Mensch leidet heute mittlerweile ständig oder gelegentlich unter Schlafstörungen, und dabei sind vor allem Frauen davon betroffen.

In diesem Artikel beleuchtet Silvia Bürkle auf wissenschaftlicher Grundlage, welche möglichen Ursachen für Schlafstörungen verantwortlich gemacht werden können und welche Rolle die Ernährungsweise dabei spielen kann.

~ Wissenswertes ~ 19.09.2023

Entzündliche Darmerkrankung – Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Die Häufigkeit chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) nimmt weltweit zu. Weltweit leiden etwa zehn Millionen Menschen lebenslang an CED. Zwei der häufigsten CED sind: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

In diesem Artikel beleuchtet Silvia Bürkle auf wissenschaftlicher Grundlage, welche möglichen Ursachen für entzündliche Darmerkrankungen verantwortlich gemacht werden können und welche Rolle die Ernährungsweise dabei spielen kann.

~ Wissenswertes ~ 18.07.2023

Multiple Sklerose (MS) – Krankheit mit vielen Gesichtern

Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems und zählt zu den sogenannten Autoimmunkrankheiten. Die Entzündungen werden durch den Angriff körpereigener Abwehrzellen auf die Myelinscheiden der Nerven verursacht.

In diesem Artikel beleuchtet Silvia Bürkle auf wissenschaftlicher Grundlage, welche möglichen Ursachen für Multiple Sklerose verantwortlich gemacht werden können und welche Rolle die Ernährungsweise dabei spielen kann.

~ Wissenswertes ~ 20.06.2023

Autoimmunerkrankungen – Fehler im Immunsystem

Die Anzahl der Menschen, die an Autoimmunerkrankungen leiden, nimmt stetig zu. Derzeit sind ca. 60 Krankheiten bekannt, die dem fehlgeleiteten Immunsystem zugeordnet werden können. Sie gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Weltweit sind etwa fünf bis acht Prozent der Bevölkerung von den verschiedenen Ausprägungen der Autoimmunerkrankungen betroffen.

In diesem Artikel beleuchtet Silvia Bürkle auf wissenschaftlicher Grundlage, welche möglichen Ursachen für Autoimmunerkrankungen verantwortlich gemacht werden können und welche Rolle die Ernährung dabei spielen kann.

Laden...